Selbst gemachter Zopf geht immer - am Sonntag oder auch unter der Woche! Ich mache immer gleich die doppelte Portion und friere einen Butterzopf ein - mit dem Kombi-Steamer kannst du dann den Zopf super einfach innerhalb von ca. 20 Minuten auftauen und er schmeckt wie frisch. Und anstatt Zucker verwende ich etwas Honig - diesen Geheimtipp habe ich von meiner Mam.
Butterzart, weich und einfach himmlisch gut - viel Spass beim Naschen von eurem selbst gebackenen Sonntagszopf.
Share on:
Steamer Rezept:Butterzopf / Sonntagszopf. |
||
Zopf: 1 Vorbereitungszeit: 15 Min. Garzeit: 25 Min. | ||
Zutaten: 500 g Zopfmehl 60 g Butter (weich) 1 TL Salz 3 dl Milch (lauwarm) 20 g frische Hefe 1 TL Honig |
||
Zubereitung:
Übrigens: ich mache immer gleich die doppelte Menge und somit zwei Zöpfe. Einen friere ich dann ein :) |
Das gefällt dir vielleicht auch.
Das Kochbuch ist da.

Kommentar schreiben
Hanspeter Gebele (Donnerstag, 09 Mai 2019 06:26)
Besten Dank für die super Rezepte aber wo ist die Butter beim Butterzopf.
Mit freundlichen Grüssen
H. Gebele
Betti - steamhaus.ch (Donnerstag, 09 Mai 2019 06:56)
Hallo Gebele
Du hast recht - dann mache ich so ein einfaches Rezept und vergesse glatt die Butter :/ Merci viel mals für den Hinweis, ich habe es soeben korrigiert.
Liebe Grüsse
Betti
steamhaus.ch
Beat Ruckstuhl (Samstag, 25 April 2020 14:17)
Sie empfehlen für Zopf backen Dampf mit beschwaden.
Wofür haben wir ein Profi Backen Zopf ?
mit freundlichen Grüssen
Beat
Betti - steamhaus.ch (Sonntag, 26 April 2020 11:30)
Hallo Beat
Ich arbeite immer mit den manuellen Programmen, deswegen nehme ich Heissluft mit Beschwaden. Aber natürlich kannst du auch Profi-Backen verwenden, da solltest du das gleich gute Ergebnis bekommen :)
Viel Spass beim Backen
Liebe Grüsse
Betti
steamhaus.ch