Guetzli backen gehört für mich zu Weihnachtszeit dazu und hat etwas gemütliches. Ich habe diese 4 Varianten an einem ruhigen Abend nach der Arbeit gebacken und freue mich jetzt immer, einige auf dem Sofa mit einer Tasse Tee zu naschen.
Ich wünsche euch eine ruhige Adventszeit und schöne Festtage.
Share on:
Rezept: Guetzli - Mailänderli, Schokoguetzli und Spitzbuben.
Stück: je ca. 50 Vorbereitungszeit: 30 Min. Backzeit: 7 Min.
Mailänderli
Zutaten:
250 g weiche Butter
225 g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier
1 unbehandelte Zitrone
500 g Mehl
1 Eigelb zum bestreichen
Zubereitung:
- Butter, Zucker, Salz und Eier in eine Schüssel geben. Zu einer hellen Masse verrühren.
- Abgeriebene Schale der Zitrone sowie Mehl darunterrühren. Zu einem Teig formen.
- Teig mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- Teig auswallen (ca. 8mm dick), Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Guetzli mit dem Eigelb bestreichen.
-
Kombi-Steamer / Dampfgarer / V-Zug Kombi-Steamer
- Umluft, 200° C, vorheizen, 10 Minuten
- Guetzli auf einem Gitterblech auskühlen lassen
Schokoguetzli
Zutaten:
250 g Mehl
60 g Puderzucker
10 g Kakaopulver
1/4 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Vanillezucker
150 g kalte Butter
1 Eigelb
1 EL Milch
1 Packung Kuchenschokoladen-Glasur
wenig Instant-Kaffee
Zubereitung:
- Mehl, Puderzucker, Kakaopulver, Salz und Vanillezucker in eine Schüssel geben.
- Kalte Butter in kleine Würfel schneiden und zum Mehl geben. Alles zu einer bröseligen Masse reiben. Das Ei und die Milch beifügen und zu einem Teig zusammenkneten.
- Teig mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- Teig auswallen, Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
-
Kombi-Steamer / Dampfgarer / V-Zug Kombi-Steamer
- Umluft, 170° C, vorheizen, 7 Minuten
- Guetzli auf einem Gitterblech auskühlen lassen
- In eine Schüssel die heiss gemachte Schokoladenglasur geben. Guetzli vorsichtig mit einer Seite darin tunken, Kaffee-Streusel darauf geben und auskühlen lassen.
Spitzbuben
Zutaten:
200 g weiche Butter
125 g Zucker
2 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Eiweiss
350g Mehl
200g Gelee (z.B. Johanisbeeren oder Quitten)
wenig Puderzucker
Zubereitung:
- Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Eiweiss in eine Schüssel geben und zu einer hellen Masse rühren.
- Mehl dazugeben und zu einem Teig formen.
- Teig mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- Teig auswallen, Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
-
Kombi-Steamer / Dampfgarer / V-Zug Kombi-Steamer
- Umluft, 200° C, vorheizen, 7 Minuten
- Guetzli auf einem Gitterblech auskühlen lassen
- Boden mit Gelee bestreichen, Deckel daraufsetzen und mit Puderzucker bestreuen.
Kommentar schreiben
sabine (Sonntag, 09 Dezember 2018 18:53)
heute schoggiguetzli nachgemacht aber leider sind sie zu mürbe/trocken und brechen in den händen. geschmacklich sehr gut
Anina (Dienstag, 11 Dezember 2018 07:44)
Hallo
Wie dick machst du denn die Mailänderli? Dies hängt doch sicher auch mit der Backzeit zusammen.
Liebe Grüsse
Anina
Betti - steamhaus.ch (Freitag, 21 Dezember 2018 12:29)
Hallo Anina
Ich mache die Mailänderli ca. 8mm dick. Wenn du sie dünner machst, die Backzeit einfach etwas verkürzen.
Liebe Grüsse
Betti
steamhaus.ch