Tipp 1
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 6:
Da ich meinen Kombi-Steamer sehr oft brauche und auch immer wieder mit Hitze arbeite, brennen sich mit der Zeit Fettflecken ein. Deswegen reinige ich meinen Steamer ca. 2 mal jährlich ganz gründlich, und er glänzt dann wieder wie neu.
So gehe ich vor:
Bevor ich den Steamer dann das nächste Mal benutze, nochmals für 20 Minuten dämpfen, damit auch wirklich sämtlicher Schmutz entfernt ist.
Den Greasecutter Fast Foam Steamer Reiniger kannst du bei Clean Steam aus Sachseln bestellen.
Tipp 7:
Dein Dampfgarer oder Kombi-Steamer zeigt dir automatisch an, wenn das Gerät entkalkt werden muss.
Folge dazu den Anleitungen auf dem Gerät.
Zur Entkalkung benutze ich folgendes Mittel: Durogol Swiss Steamer Spezial Entkalker
Hinweis: Dies ist kein bezahlter Artikel, ich benutze diese Reinigungs-Mittel seit Jahren. Für die Verlinkungen habe ich jedoch die Reinigungsmittel einmalig von der Firma Clean Steam gratis erhalten. Da ich jedoch sehr lange nach einem Anbieter gesucht habe, bei welchem man den Greasecutter bestellen kann, dachte ich, dass dies sicher ein hilfreicher Artikel für euch ist.
Home / Über Steamhaus / Kontakt / Gästebuch / Blog / Kochbuch / Kochmagazin / Newsletter
Du erhälst direkt in deine Mailbox eine Nachricht, sobald ein neues Dampfgarer-Rezept online ist.
Copyright © 2021 - Steamhaus GmbH. All rights reserved.
Thalia (Samstag, 20 März 2021 11:29)
Dein Tip mit dem Greasecutter Fast Foam zur Combisteamer Reinigung ist genial. Ohne viel Schruppen sieht das Gerät danach aus wie neu�.
Ich mache das so alle 3 Monate.
Jules (Samstag, 13 März 2021 21:18)
Hallo,
ich habe mir - unwissend wie ich bin - mit einem Scheuerschwamm das Edelstahl im Dampfgarer zerkratzt. Mit einem weichen Schwamm habe ich hartnäckige Flecken nicht wegbekommen. Den Grease Cutter Schaum habe ich mir jetzt bestellt. Allerdings nerven mich die Kratzer im neuen Gerät... kann man die irgendwie auspolieren?
Danke für die Antwort
Jules
Claudia (Mittwoch, 03 März 2021 20:49)
Hallo Betti
Aufgrund deines Artikels habe ich den „Greasecutter“ bestellt und gleich ausprobiert. Ich bin absolut begeistert! Kein anderes Mittel hat so gute Reinigungsergebnisse erzielt. Vielen Dank für deinen Tipp!
Liebe Grüsse
Claudia
Claudia (Freitag, 12 Februar 2021 10:55)
Ich hatte nach der Entkalkung eine See im Steamer, welche nicht abgesaugt wurde. Es kommt keine Fehlermeldung und der Steamer funktioniert ohne Probleme. Woran liegt das und was kann ich tun?
Betti - steamhaus.ch (Sonntag, 25 Oktober 2020 14:58)
Hi Stephan
Hmmm ich würde mal für 10 Minuten dämpfen (ohne das etwas im Garraum ist) und dann der Garraum trocknen. Hilft das etwas? Ansonsten die Türe mal über Nach offen lassen und wenn gar nichts mehr hilft, einen Frühlingsputz mit dem Greasecutter machen.
Liebe Grüsse
Betti
steamhaus.ch
Stephan (Sonntag, 27 September 2020 14:19)
Hi. Nach einem Gulasch hält sich Bratengeruch hartnäckig. Hast Du einen Tipp wie ich da vorgehen kann? Lieben Dank �
Betti - steamhaus.ch (Mittwoch, 26 August 2020 14:19)
Hi Yvonne
Ahh super, das freut mich zu hören :)
Liebe Grüsse
Betti
steamhaus.ch
Yvonne (Donnerstag, 20 August 2020 13:09)
Habe den „Greasecutter“ Schaum ausprobiert. Er ist wirklich sehr gut und die Fettflecken gehen super weg.
Betti - steamhaus.ch (Dienstag, 11 August 2020 09:58)
Hallo Andrea
Die Bleche und Gitter reinige ich auch mit dem "Greasecutter Fast Foam Steamer Reiniger". Ich mache dies gleich jeweils in Einem, wenn ich auch den Steamer selbst reinige. Und wenn es nur kleine Verkrustungen sind, bringst du die auch gut mit dem Radierschaum weg.
Liebe Grüsse
Betti
steamhaus.ch
Betti - steamhaus.ch (Dienstag, 11 August 2020 09:55)
Hallo Uschi
Da hilft wohl nur noch das starke Mittel "Greasecutter Fast Foam Steamer Reiniger". Würde es mal damit versuchen, wenn du auch den Innenraum des Steamers reinigst. Sollte damit ausgehen und meinte, das letzte Mal, als ich meinen Steamer geputzt habe (ist schon wieder ein Weilchen her) sind damit auch die Flecken am Glas verschwunden. Werde mich aber bald auch wieder an die Steamer-Reinigung machen und das dann gleich nochmals ausprobieren und den Artikel hier updaten :)
Liebe Grüsse
Betti
steamhaus.ch
Uschi Bestmann (Donnerstag, 06 August 2020 12:06)
Hallo, liebe Bettina,
ich habe Dein Kochbuch gekauft und schon viel daraus zubereitet. Sehr hilfreich, wenn man das erste mal einen Dampfgarer hat.
Nun habe ich leider ein Problem, denn ich habe Käse an die Backofenscheibe gebracht, das Gericht war aber noch nicht fertig (Heißluft mit Beschwerden) und der Käse ist leider eingebrannt. Jetzt habe ich hässliche Schlieren auf der Scheibe. Habe alle möglichen Hausmittel versucht, aber es ist so stark dran, dass ich die Schlieren nicht rauskriege. Hast Du einen Tipp ?
LG
Uschi
Andrea (Dienstag, 04 August 2020 08:37)
Wie reinigen Sie die Bleche und die Gitter auf der Seite wenn diese auch solche Verkrustungen haben?
Markus (Sonntag, 08 März 2020 20:09)
Nach dem Gebrauch deines Kombi-Steamers das übrige Wasser mit einem Lappen entfernen.
Die Gitter an den Seitenwänden entfernen und mit dem feuchten Lappen den Garraum ausreiben
Ich trockene den Steamer mit Heissluft ca 5 Minuten